DANIELA ZAMBRANA
  • Willkommen
  • Bridges to Self
  • Bridges to Leadership
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  • Bienvenido
  • Bridges to Self
  • Bridges to Leadership
  • Sobre mi
  • Contacto
  • Blog
  • Welcome
  • Bridges to Self
  • Bridges to Leadership
  • About me
  • Contact
  • Blog
Bild
Picture
Brücken verbinden Orte und Menschen.
Bridges to Self bedeutet, wir bauen neue Verbindungen zu uns selbst und zu den Menschen in unserer Umgebung.
Mit verschiedenen Coachingtechniken und Elementen aus der Körperpsychotherapie sowie neurosensorischen Therapie bauen wir neue Brücken mit starken Pfeilern für eine gute Beziehung zu uns selbst und zu anderen.
Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass Körper und Psyche eine untrennbare Einheit bilden und unser Körper sozusagen der direkte Draht zu unserem Unterbewusstsein ist. Deshalb arbeiten wir im körperorientierten Coaching intensiv mit Bewegungen.


Sie haben Fragen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Bild
Bild
Bild
Bild
Einzelpersonen im 1 zu 1 Coaching

Körperliche und seelische Belastungen wirken sich in Form von Ängsten, Konflikten, Stress und manchmal sogar als Burnout auf uns aus.

Die Lasten, die wir tragen, reichen von Beziehungsproblemen über Traumata und Essstörungen bis zu Depressionen und körperlichen Schmerzen, z. B. chronischen Verspannungen.

Wir wünschen uns dann Lösungen, Zuversicht und Stabilität, mehr Lebensfreude und Energie, Gelassenheit und die Kraft, Verhaltensmuster zu durchbrechen.

Im 1zu1 Coaching erlangen wir durch Bewegung einen schnelleren und effektiveren Zugang zu unserem Unterbewusstsein als durch reine „Kopfarbeit“. Unser Körper verleiht unseren festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern sowie unterdrückten Gefühlen einen wesentlich deutlicheren Ausdruck, als unser Verstand es kann. Mit gezielten Übungen verarbeiten wir Probleme und Stress, lösen Spannungen und innere Widerstände auf.

Die Körperarbeit wird gegebenenfalls durch neurosensorische Anwendungen begleitet, welche das Gefühl von Sicherheit, Ruhe und Resilienz in unserem Nervensystem wiederherstellen und somit unsere Gehirnstruktur weiterentwickeln.

Hier Termin vereinbaren!
Einzelpersonen im Gruppencoaching

In diesem Coaching steht eine Gruppe von Unbekannten stellvertretend für die Menschen in unserem Umfeld. Dahinter steckt die Annahme, dass wir alles, was wir draußen in unserer Welt erleben, auch in einer Gruppe von Fremden wiederfinden.

Die Gruppe ist sozusagen die Bühne des Lebens und somit die perfekte Reinszinierungsfläche und Plattform, um unsere Themen aus der Außenwelt zu bewältigen. Individuelle Probleme werden in der Gruppe gelöst. So erhalten wir die nötigen Ressourcen, um sie auch im Außen/in unserer persönlichen Realität zu lösen.

Die Erfahrung, sich in der Gruppe so zu zeigen, wie man ist, einfach man selbst zu sein, kann sehr heilsam und lehrreich sein. Wir lernen, uns einer Gruppe von Menschen zu nähern, anzuvertrauen, uns innerhalb dieser verletzlich zu zeigen und alte Verteidigungsmechanismen durch neue, gesündere Beziehungsmuster zu ersetzten.

Die Gruppe unterstützt uns durch das Bewusstwerden von Beziehungsdynamiken auf unserem Weg der Problembewältigung. Diese wertvolle Erfahrung tragen wir letztlich nach Außen und sie verhilft uns zu mehr Selbstliebe und einem erfüllteren Leben.


Bild
Bild
Bild
Bild
Hier Termin vereinbaren!
Bild
Bild
Für Berufstätige

Das Coaching für Berufstätige beschäftigt sich mit Themen wie Weiterentwicklung, Findung neuer Perspektiven und Resilienz.

Im Job haben wir häufig mit Konflikten, Kommunikationsproblemen und Stress zu kämpfen. Werden die Herausforderungen zu groß oder zu viel, leiden wir immer öfter an Konzentrationsverlust oder Ängsten, können kaum noch klare Entscheidungen treffen  oder erkranken sogar schwer, z. B. an einem Burnout.
Im persönlichen körperorientierten Coaching lösen wir die belastenden Themen auf und finden so zu mehr Energie und Widerstandskraft, zu mehr Freiheit im Denken und Handeln und zu mehr Entspannung.

Die Körperarbeit wird gegebenenfalls durch neurosensorische Anwendungen  begleitet, um unsere Gehirnstruktur und -funktion weiter zu entwickeln und unsere Effektivität zu verbessern.


Hier Termin vereinbaren!
Für Paare

Dieses Coaching eignet sich für alle Zweierkonstellationen, ob Partnerschaft, Freundschaft, Eltern/Kind (ab 18 Jahre), oder Geschwister.

Ich begleite Menschen, die sich eine erfüllende Beziehung zu ihren Liebsten wünschen. Häufig geht es dabei um Vergebung, Grenzen und Freiheiten und darum, wie wir unser „Grenzgebiet“ finden und damit umgehen.

In einer Partnerschaft haben wir oft das Problem, die vermeintlich gegenläufigen Bedürfnisse „Abenteuer / Individualität / Freiheit“ und „Intimität / Sicherheit / Vertrauen“ innerhalb der Beziehung zu vereinen. Wir wollen uns entfalten, aber ohne, dass die Beziehung darunter leidet, haben eventuell mit dem Thema Untreue zu kämpfen oder wollen „Eros“ wieder zurück im gemeinsamen Leben und Schlafzimmer.

Emotionale Überreaktionen zu bestimmten Themen in der Partnerschaft stammen zu ca. 80% aus den eigenen belastenden ungelösten Erfahrungen der Vergangenheit und nur ca. 20% haben tatsächlich mit der Partnerschaft zu tun.

Durch Paar-Coaching lernen wir, dass unsere Realität durch die Prägung unserer Eltern-Kind-Erfahrungen verzerrt ist. Wir werden uns dessen bewusst, kreieren eine neue Realität und finden so einen Weg heraus aus alten Verhaltens- und Kommunikationsmustern, hinein in eine „Erwachsener-Erwachsener-Beziehung“.

Bild
Bild
Bild
Bild
Hier Termin vereinbaren!
Bild
Bild
Hier Termin vereinbaren!
Für Kinder und Jugendliche

Ich unterstütze Eltern, die Herausforderungen mit der Entwicklung ihrer Kinder haben, z. B. durch motorische und Aufmerksamkeitsdefizite, Störungen der Sinneswahrnehmungen (motorische, auditive und visuelle Koordination), Lern-, Lese- und Schreibschwächen oder auch ADHS und Autismus.
Das Ziel ist es, den Kindern zu altersgerechten Fähigkeiten zu verhelfen.

Die Entwicklung unserer sensorischen Systeme (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten,  Gleichgewicht und Bewegung im Raum) ist die Grundlage für höhere kognitive Funktionen wie Lesen, Verarbeitung von Informationen, Gedächtnis und emotionale Regulation.
In der Kindheit ist die Entwicklung dieser Systeme von entscheidender Bedeutung für die künftige Leistung im Alltag, für die schulische und berufliche Leistung und für das emotionale Gleichgewicht im Erwachsenenalter. 

Mithilfe von Methoden aus der Neurosensorischen Therapie können Verbesserungen in der sozialen Interaktion, der emotionalen Regulation und Impulskontrolle, erhöhte Lernfähigkeit und Konzentration sowie eine Reduktion von Ängsten und Stress erreicht werden.

Die Kinder erleben mehr Ruhe und Entspannung in ihrem zentralen Nervensystem und können so eine Steigerung des Selbstvertrauens, glücklichere Stimmung und verbesserte kognitive Fähigkeiten erreichen.



Was ist körperorientiertes Coaching und wie funktioniert es?


Körperorientiertes Coaching nach der Core Energetics Methode hilft Menschen dabei, ihre vielfältigen Blockaden und Belastungen aufzulösen und mehr Körperbewusstsein zu erlernen. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass Körper und Psyche eine untrennbare Einheit bilden und unser Körper sozusagen der direkte Draht zu unserem Unterbewusstsein ist. Wenn Gefühle nicht fließen bzw. verarbeitet werden können, entstehen Blockaden auf körperlicher, mentaler und seelischer Ebene.

Der Körper spiegelt unsere emotionale Lebensgeschichte und unsere Persönlichkeit wider. Deshalb ist der Körper auch der Dreh- und Angelpunkt der Coachings.

Bewegungen verleihen unseren festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern sowie unterdrückten Gefühlen der Vergangenheit einen wesentlich deutlicheren Ausdruck, als unsere Sprache.

Ziel der körperorientierten Arbeit ist es, auf psychischer und körperlicher Ebene Resilienz gegen Stressfaktoren aufzubauen, um flexibel und mit Freude auf den Wellen des Lebens zu surfen.

Bei einer Core Energetics Session tragen verschiedene Bewegungsübungen dazu bei, dass unser Körper zu uns spricht und uns zeigt, wo wir (eventuell tief verwurzelte) Probleme haben. Durch die Kombination psychoanalytischer und körpertherapeutischer Methoden werden in der Bewegung des Körpers Energien freigesetzt, die uns Aufschluss über unsere Beziehungsdynamiken zu uns selbst und zu anderen geben.

Bild
Bild
Bild
Bild
Für mehr Informationen zu Core Energetics und körperorientiertem Coaching klicken Sie hier.

Was ist Neurosensorische Therapie und wie funktioniert sie?

Einsatz des SSP im privaten Umfeld

Einsatz des SSP im beruflichen Umfeld

Safe and Sound Protocol (SSP):
Audio-Trainingsprogramm für eine bessere Stress- und Traumaregulierung, bessere kognitive Fähigkeiten und soziale Interaktion


Wenn wir uns wie unter Dauerstrom fühlen, schlecht schlafen und nicht zur Ruhe kommen, unkonzentriert sind und uns von anderen distanzieren, kann das daran liegen, dass sich unser Nervensystem in einem dauerhaften „Verteidigungszustand“ befindet. Wenn unser Nervensystem dauerhaft in diesem Zustand ist, beeinflusst dies unsere Psyche und unseren Körper, unsere Gefühle, Gedanken und soziale Interaktion, wir fühlen uns gestresst, unsicher oder angestrengt im Umgang mit Menschen.

Das SSP (Safe and Sound Protocol) ist ein für Kinder und Erwachsene entwickeltes Musik-Trainingsprogramm für unser autonomes Nervensystem, mit dem Ziel, die Reaktionen unseres Gehirns auf bestimmte Reize zu verändern (Neurozeption) und neue neuronale Verbindungen zu schaffen (Neuroplastizität). Da unser Gehör mit dem Vagusnerv verbunden ist, welcher für die Errichtung und Stabilität unseres Systems der "sozialen Interaktion" von entscheidender Bedeutung ist, trainieren wir unser Nervensystem mit dem SSP auf „Sicherheit“.

Wenn wir uns sicher fühlen, können wir die Reize der Außenwelt besser aufnehmen, verarbeiten, darauf reagieren und somit in herausfordernden Situationen gelassener bleiben.

Wenn Sie mehr zum SSP wissen möchten, klicken Sie hier.
Focus System:
Multi-sensorisches Trainingsprogramm zur Verbesserung der Gehirnfunktion

Wenn unser sensorisches System nicht so entwickelt ist, wie es sein sollte, kommt es vor, dass wir Empfindungen auf eine verwirrende Weise wahrnehmen, die sich auf die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, die emotionale Selbstregulation und die Körperorganisation (Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht usw.) sowie auf mentaler Ebene (Sprache, Raum- und Abstraktionsvermögen usw.) auswirkt. Bei Erwachsenen kann sich das unter anderem in ungesunden/toxischen sozialen Beziehungen, Verhaltensproblemen, Ängsten, Depressionen, Hyperaktivität, Über- oder Unterempfindlichkeit, niedrigem Selbstwertgefühl und sozialer Isolation äußern.

Das Focus System Programm basiert auf dem Prinzip der "Neuroplastizität", d.h. der Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf äußere und innere Stimulation zu verändern.
Dabei wird eine Reihe unterhaltsamer Aktivitäten oder Übungen, die an alle Alters- und Fähigkeitsstufen angepasst werden können, durchgeführt, um die Entwicklung neuer und die Stärkung bestehender neuronaler Bahnen zu unterstützen, die die Körperorganisation und die Gehirnfunktion steuern.

Dieses personalisierte Programm des neurosensorischen Trainings ist für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Pathologie bestimmt, sowie für diejenigen, die funktionelle Probleme haben (z. B. Lern- und Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsdefizit, motorische Koordinationsstörungen, Störung der Sinnesverarbeitung, usw.) und für diejenigen mit einer bestimmten Pathologie, z. B. Autismus, genetische Syndrome, Zerebralparese, Hyperaktivität, usw.

Für mehr Informationen zum Focus System klicken Sie hier.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
©2021 Daniela Zambrana. All rights Reserved.
Contact     Partner Network     Imprint     Privacy Policy
©2021 Daniela Zambrana. Todos los derechos reservados.
Contacto     Cooperaciones     Impreso     Privacidad
©2021 Daniela Zambrana. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt     Partnernetzwerk     Impressum     Datenschutzerklärung